Ergometer Stadtmeisterschaft über 1000m
Drei Vereine, drei Orte, drei Termine, drei Strecken, EIN SIEGER.
![](https://static.wixstatic.com/media/177159_4f9674e4f6ac4a6c865c131aa6bf5275~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/177159_4f9674e4f6ac4a6c865c131aa6bf5275~mv2.jpg)
Zusammen mit der Rudergemeinschaft Bottrop, der Rudergesellschaft Wesel führt der Ruderverein Oberhausen die erste Ruhrpott-Niederrhein Ergo-Challenge durch.
Am jeweiligen Verein wird jeweils nur eine Strecke gefahren.
In Oberhausen, am 15.02.2025 ab 11:00 Uhr werden die 1000m gefahren, in Bottrop werden am 08.03.2025, ab 11:00 Uhr die 500m gefahren und zum Finale werden in Wesel am 06.04.2025 ab 11:00 Uhr die 2000m.
An der Challenge kann jeder Interessierte, egal ob Freizeitsportler, Vereinsmitglied oder auch Trainierende von Fitnessstudios teilnehmen. Sprich jeder kann teilnehmen.
Gefahren wird auf Concept2 Ruderergometern.
Ausschlaggebend für die Platzierung ist die prozentuale Abweichung zum jeweiligen Weltrekord der jeweiligen Altersklasse.
In Oberhausen finden die Rennen im neuen Trainingsgebäude des RVO mit Blick auf den Rhein-Herne-Kanal statt. Zuschauer sind auch herzlich willkommen.
Auf der Homepage des Rudervereins Oberhausen www.ruderverein-oberhausen.de sind die Ausschreibungsunterlagen und die Anmeldung zu finden.
Ebenso die Liste der Weltrekorde.
Für die Starter aus Oberhausen geht es gleichzeitig um Stadtmeisterschaft über 1000m.
Hier wird der Sieger direkt nach allen absolvierten Rennen ermittelt und geehrt.
Je nach Teilnehmerzahl werden kleinere Preise ausgelobt.
Vor der Challenge kann nach Absprache noch beim Ruderverein trainiert werden.
Termine können unter WhatsApp/Telefon: 01577 3830820 oder info@ruderverein-oberhausen.de angefragt werden.
Nach den Rennen kann sich gegen eine kleine Spende am kleinen Buffet gestärkt werden.
![](https://static.wixstatic.com/media/177159_d19e5550becc436697dc3fb5135dcc3c~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1354,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/177159_d19e5550becc436697dc3fb5135dcc3c~mv2.jpg)
Comments